Steuern machen nicht gerade den spannendsten Teil unseres Lebens aus, oder? Aber glauben Sie mir, es lohnt sich! Tatsächlich bekommen die meisten Menschen, die ihre Steuererklärung in Deutschland einreichen, im Durchschnitt etwa 1100 Euro zurück. Das ist richtig, richtig viel Geld! Lassen Sie uns also die Welt der Steuern erkunden und herausfinden, wie Sie das Maximum aus Ihren Steuerabzügen herausholen können. Sie werden überrascht sein, wie aufregend es sein kann, wenn Sie merken, wie viel Geld Sie zurückbekommen können!
Wie funktioniert das steuersystem in deutschland?
Bevor wir uns mit den Abzügen beschäftigen, werfen wir einen kurzen Blick darauf, wie das Steuersystem in Deutschland funktioniert. Wenn Sie Einkommen erzielen, müssen Sie eine sogenannte Einkommensteuer zahlen. Das Interessante daran ist, dass die Einkommensteuer in Deutschland progressiv ist. Das bedeutet, dass Sie nicht auf Ihr gesamtes Einkommen einen festen Betrag zahlen müssen – das ist besonders vorteilhaft, wenn Sie ein hohes Gehalt haben.
Wie reichen sie eine steuererklärung ein?
Um alle Vorteile zu nutzen, ist es wichtig, eine Steuererklärung einzureichen. Glücklicherweise gibt es mehrere Möglichkeiten, dies zu tun. Eine beliebte Methode ist die Nutzung einer Plattform, um Ihre Steuererklärung direkt beim Finanzamt einzureichen. Das ist völlig kostenlos und ziemlich umfangreich, aber es kann knifflig sein, zu wissen, welche Felder Sie ausfüllen müssen. Hier kommen Steuersoftware ins Spiel, die Ihnen hilft, die Felder korrekt auszufüllen und nützliche Tipps gibt. Diese Software kostet in der Regel zwischen 10 und 35 Euro, aber glauben Sie mir, sie sind es wert. Sie stellen sicher, dass Sie keine abzugsfähigen Posten übersehen!
Was können sie von ihrer steuer abziehen?
Jetzt kommen wir zu den spannenden Teilen: den Abzügen! Es gibt verschiedene Kosten, die Sie von Ihren Steuern abziehen können. Lassen Sie uns einige davon genauer anschauen.
Werbungskosten
Werbungskosten sind die Kosten, die Sie im Zusammenhang mit Ihrem regulären Job haben. Eine der besten Nachrichten? Sie können diese Ausgaben von Ihrer Steuer abziehen! Zum Beispiel können Sie 30 Cent pro Kilometer für Ihren Arbeitsweg geltend machen, wenn Ihr Büro mehr als 20 Kilometer entfernt ist. Wenn Sie öffentliche Verkehrsmittel nutzen, können Sie auch Ihr Ticket geltend machen – selbst das Deutschlandticket!
Homeoffice-pauschale
Wenn Sie von zu Hause aus arbeiten, können Sie eine Pauschale von 5 Euro pro Tag oder maximal 600 Euro pro Jahr für Homeoffice-Kosten geltend machen. Und wenn Sie gelegentlich geschäftliche Telefonate von Ihrem persönlichen Handy führen, können Sie dafür eine Pauschale von 20 Euro pro Monat absetzen.
Reise- und übernachtungskosten
Für Geschäftsreisen können Sie auch Ihre Reise- und Übernachtungskosten abziehen. Beispielsweise können Sie 14 Euro für Anreisetage und 28 Euro für volle Geschäftstage geltend machen. Es gibt keine maximale Distanz, solange die Reise mindestens acht Stunden dauert.
Kosten für dienstleistungen im haushalt
Haben Sie einen Reinigungskraft oder Handwerker engagiert? Glücklicherweise können Sie auch die Kosten für diese Dienstleistungen von Ihrer Steuer abziehen. Sie können 20% der Lohnkosten abziehen, jedoch nicht die Materialkosten. Achten Sie darauf, eine detaillierte Rechnung zu haben, die die Arbeits- und Materialkosten getrennt ausweist.
Steuerliche vorteile für studenten
Studierende aufgepasst! Wussten Sie, dass Sie alle Kosten im Zusammenhang mit Ihrem Studium von der Steuer absetzen können? Dazu gehören Studiengebühren, Prüfungsgebühren und sogar die Kosten für Bücher und Materialien. Wenn Sie ein Erststudium absolvieren, sind diese Ausgaben als Sonderkosten abzugsfähig, während sie bei einem Zweitstudium als einkommensbezogene Aufwendungen gelten.
Immobilienbezogene ausgaben
Wenn Sie Immobilien besitzen und diese vermieten, können Sie die damit verbundenen Ausgaben von Ihrem Einkommen abziehen. Dazu gehören Kosten wie Kaufpreis und Finanzierungskosten, die über mehrere Jahre verteilt werden müssen. Das ist ein bisschen komplex, aber keine Sorge, das Finanzamt gibt Ihnen alle notwendigen Informationen!
Versicherungsbeiträge und spenden
Beiträge zu verschiedenen Renten- und Versicherungsplänen können ebenfalls abgezogen werden. Denken Sie an Haftpflichtversicherung, private Berufsunfähigkeitsversicherung und sogar Lebensversicherungen. Oh, und wenn Sie spenden, können Sie diese Beträge auch abziehen, solange Sie die Nachweise aufbewahren.
Außergewöhnliche belastungen
Wenn Sie außergewöhnliche Belastungen haben, die über einen bestimmten Schwellenwert hinausgehen, können Sie diese ebenfalls absetzen. Dazu zählen zum Beispiel die finanziellen Unterstützungen, die Sie an Angehörige im Ausland senden.
Wie Sie sehen, gibt es viele Möglichkeiten, wie Sie Ihre Steuerlast in Deutschland reduzieren können. Es mag wie ein trockenes Thema erscheinen, aber mit den richtigen Tipps und Tricks können Sie tatsächlich viel Geld sparen. Also, schnappen Sie sich Ihre Unterlagen, machen Sie sich an die Arbeit und nutzen Sie all diese tollen Abzugsmöglichkeiten!