Willkommen in der aufregenden Welt der Investitionen! Wenn du dich fragst, wie man als Expat in Deutschland in die Welt der ETFs und Dividendenaktien eintauchen kann, dann bist du hier genau richtig. Lass uns gemeinsam entdecken, wie ich mein Portfolio bei Scalable Capital verwalte und welche Lektionen ich dabei gelernt habe – mit einem Hauch von Ironie, natürlich!
Die anmeldung bei scalable capital: ein kinderspiel
Der Einstieg in die Welt von Scalable Capital ist so einfach wie das Piepen eines Kükens. Du musst nur auf den Link klicken – ja, das ist alles! Die Registrierung dauert nur ein paar Minuten und schon bist du bereit, deine ersten Schritte in der aufregenden Welt der Geldanlage zu gehen. Sobald du dich eingeloggt hast, begrüßt dich die benutzerfreundliche Web-App, die dir einen Überblick über dein Portfolio bietet.
Ein blick auf mein portfolio
In meinem Portfolio habe ich in insgesamt acht Einzelunternehmen und einen ETF investiert. Der ETF, der mein Herz erobert hat, ist der S&P 500 Information Technology Sector ETF. Dieser ETF investiert in die Technologieunternehmen, die im S&P 500 Index vertreten sind. Wenn du neugierig bist, welche Unternehmen dazugehören, schau dir die offizielle Dokumentation von iShares an. Spoiler-Alarm: Du wirst auf einige bekannte Namen wie Apple, Microsoft, und Adobe stoßen!
Die kosten im blick behalten
Ein wichtiger Punkt bei der Auswahl von ETFs ist die Gesamtkostenquote. Bei meinem ETF liegt diese bei 0,15%. Das klingt zwar nicht nach viel, aber lass uns einen Moment darüber nachdenken. Wenn du einen ETF mit höheren Kosten wählst, kann das über die Jahre hinweg ordentlich ins Geld gehen. Wenn wir annehmen, dass du jeden Monat 100 € investierst und eine durchschnittliche Rendite von 7% erzielst, könnte eine höhere Gesamtkostenquote deinen Gewinn erheblich schmälern. Bei einer Quote von 0,5% sinkt deine Rendite auf 6,5%, und das macht einen Unterschied von über 30.000 € über 40 Jahre!
Der reiz von diversifikation
Wenn du mich fragst, ist Diversifikation das A und O. Ich empfehle, in breit angelegte Indexfonds zu investieren, die eine Vielzahl von Unternehmen abdecken, anstatt sich auf einige wenige zu konzentrieren. Der MSCI World ETF ist ein hervorragendes Beispiel, wenn du ein breiteres Spektrum abdecken möchtest. Warum sich mit weniger zufriedengeben, wenn du die ganze Welt haben kannst?
Ein blick auf die einzelaktien
Nun, schauen wir uns die Einzelaktien an, in die ich investiert habe. Diese Liste kann wie ein nachdenkliches Menü in einem Gourmetrestaurant wirken, aber nicht alles, was glänzt, ist Gold. Exxon Mobil hat mir einen Gewinn von 1,64% beschert, während ich mit IBM bei 5,32% liege. Aber halt dich fest: AbbVie hat mir einen Verlust von 7,36% eingebracht! Das Leben als Investor ist ein ständiger Balanceakt zwischen Höhen und Tiefen.
Steuern und unrealized gains
Eine häufige Frage von Einsteigern ist: „Wie sieht es mit den Steuern aus?“ Nun, solange du deine Positionen nicht verkaufst, musst du dir keine Sorgen um Steuern machen. Gewinne und Verluste bleiben „unrealized“, bis du deine Aktien verkaufst. Das bedeutet, dass du die Gewinne nicht versteuern musst, solange du sie nicht realisierst. Ein kleiner Vorteil für den geduldigen Investor!
Tipps für anfänger
Als Anfänger in der Welt der Investitionen empfehle ich, mit ETFs zu beginnen. Sie bieten eine großartige Möglichkeit, sich mit dem Markt vertraut zu machen, ohne gleich in die Tiefen der Einzelaktien einzutauchen. Wenn du dann etwas Erfahrung gesammelt hast, kannst du dich an Einzelaktien heranwagen. Aber sei gewarnt: Es ist ein stürmisches Meer!
Die Investitionslandschaft ist spannend und herausfordernd zugleich. Mit Plattformen wie Scalable Capital hast du die Möglichkeit, dein Portfolio nach deinen Vorstellungen zu gestalten. Denke daran, die Kosten im Auge zu behalten, diversifiziert zu investieren und geduldig zu sein. Du bist nun besser gerüstet, um dich in dieser aufregenden Welt zu bewegen. Auf zu neuen Horizonten!