In der Welt der Investitionen gibt es viele Wege, um sein Geld zu vermehren, und es ist leicht, sich in der Flut von Informationen und Optionen zu verlieren. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf ein Portfolio werfen, das auf Dividendenaktien und Kryptowährungen setzt. Wer weiß, vielleicht ist es genau das, was Sie brauchen, um Ihre finanzielle Zukunft etwas weniger ungewiss zu gestalten.
Die grundlagen meines portfolios
In diesem Portfolio investiere ich hauptsächlich in Dividendenaktien und habe zusätzlich ein kleines, aber feines Krypto-Portfolio bei Scalable Capital. Ein großer Vorteil von Scalable Capital ist die Möglichkeit, in ETPs (Exchange Traded Products) für Kryptowährungen zu investieren. Die Auswahl ist groß, und ich habe mich entschieden, einige davon auszuprobieren. Aber wie sieht es mit den einzelnen Anlagen aus?
Dividendenaktien im detail
Beginnen wir mit den Dividendenaktien. Die erste Gesellschaft in meinem Portfolio ist AbbVie. Leider hat sich die Aktie in den letzten Tagen nicht gut geschlagen – ich verzeichne einen Rückgang von etwa 5,71%. Aber hey, das Leben ist kein Wunschkonzert, oder?
Als Nächstes kommt Caterpillar, und oh Wunder, auch hier ist die Performance mit einem Minus von 5,84% nicht gerade berauschend. Doch die Aussichten sind vielversprechend, und die Dividende steht ebenfalls vor der Tür. Manchmal muss man einfach durchhalten und das große Ganze im Auge behalten.
Ein Lichtblick ist Exxon Mobil, wo ich einen Gewinn von 4,13% verbuchen kann. Wer hätte das gedacht? Und bei IBM sah die Lage mit einem Plus von 1,69% auch nicht so schlecht aus. Es scheint, als ob mein Portfolio ein wenig durcheinander geraten ist, aber ich bin mir sicher, dass sich das langfristig wieder ausgleichen wird.
Etfs und weitere investitionen
Das einzige ETF, das ich bei Scalable Capital halte, ist der S&P 500 Information Technology Sector. Hier verzeichnete ich seit meinem Einstieg einen Anstieg von 6,95%. Wer braucht schon einen Glücksbringer, wenn man in Technologie investieren kann?
Ein weiteres Unternehmen in meinem Portfolio ist New Performance Materials, ein Unternehmen im Bereich Gesundheitsmaterialien. Leider läuft es hier nicht ganz nach Plan, und ich überlege, ob ich nicht besser verkaufen sollte, bevor es noch schlimmer wird. Aber wie sagt man so schön? Geduld ist eine Tugend.
Mit Procter & Gamble bin ich nur minimal mit 0,11% im Minus – das kann ich verschmerzen. Alle diese Unternehmen zahlen anständige Dividenden, und ich mache mir nicht allzu viele Gedanken über kurzfristige Rückschläge. Wer langfristig denkt, hat es leichter!
Das krypto-portfolio: ein wilder ritt
Kommen wir jetzt zu meinem Krypto-Portfolio, in das ich ebenfalls 50 Euro monatlich investiere. Hierbei setze ich 25 Euro auf Bitcoin, 25 Euro auf Ethereum und weitere 25 Euro auf Solana. Diese ETPs haben jedoch nicht die besten Leistungen erbracht, was für einen Krypto-Anleger nicht überraschend sein sollte.
Der Bitcoin hat mir ein Minus von 28,61% beschert, während Ethereum überraschenderweise um 17% gestiegen ist. Solana hingegen ist mit einem Rückgang von 11,66% ebenfalls nicht gerade ein Hit. Aber keine Sorge, ich glaube fest daran, dass die Märkte sich erholen werden. Ich praktiziere das Dollar-Cost-Averaging und investiere weiterhin in meine Dividendenwerte und Krypto-ETPs.
Langfristige perspektiven
Ob Sie nun an Dividendeninvestitionen interessiert sind oder sich für das aufregende Krypto-Universum begeistern, es ist wichtig, sich nicht von kurzfristigen Schwankungen aus der Ruhe bringen zu lassen. Langfristige Investitionen erfordern Geduld und eine gute Portion Nervenstärke. Es gibt viele Strategien, und jede hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Wichtig ist, dass Sie die für sich passende finden.
Vielleicht ist mein Portfolio nicht das perfekte Vorbild, aber es zeigt, dass es viele Wege gibt, wie man sein Geld anlegen kann, ohne dabei den Verstand zu verlieren. Wer weiß, vielleicht wird mein Portfolio bald die finanzielle Freiheit bringen, von der ich träume!